Weiteres

Neben der Malerei versuche ich mich auch in anderen künstlerischen Bereichen und bringe somit auch eine langjährige Erfahrung als Autor und Herausgeber mit.

✴ Pride Projekt ✴

Beim Düsseldorfer CSD 2025 lud ich Demonstrierende und Passant*innen ein, gemeinsam mit mir eine Leinwand zu gestalten. In Zeiten von Queerfeindlichkeit und KI-Kunst wollte ich damit zeigen: Queere Kunst hat einen wichtigen Platz in der Welt.

Entstanden ist ein buntes Gemeinschaftswerk voller Kritzeleien, Liebesbotschaften, kreativem Ausdruck – und vielen Katzen.

✴ Nacht der Museen 2025 ✴

Im Rahmen der jährlichen Nacht der Museen hatte ich die große Freude, gemeinsam mit den Resident Artists des Ateliers Kunst&Tonic unsere vielfältigen Werke zu präsentieren. Besucher*innen konnten in der drei-tägigen Ausstellung einen Einblick in ganz unterschiedliche Facetten meiner Arbeit bekommen – von Stillleben über Clutter Portraits bis hin zu älteren Malereien, die ebenfalls zum Verkauf standen.

Ich bin unglaublich dankbar für den Zuspruch und die Unterstützung, die ich an diesem Abend erfahren durfte. Die positiven Gespräche, Begegnungen und das Interesse an meiner Kunst haben diesen Moment für mich zu einem ganz besonderen gemacht.

✴ Say Hello To Ulla (2024) ✴

Als Abschlussprojekt meiner Ausbildung zur Kauffachkraft für audiovisuelle Medien arbeitete ich gemeinsam mit meiner Klasse an der Komödie „Say Hello to Ulla“. Die Produktion begann im Oktober 2023, und ich war in mehreren Bereichen beteiligt – darunter Drehbuch, Script Continuity, Social Media und Filmplakatgestaltung.

Im Mittelpunkt der Komödie steht die Frage: „Wann erlebt man eigentlich die beste Zeit seines Lebens?“

Die Premiere fand am 14. März 2024 im Cinedom Köln vor rund 500 Gästen unter tosendem Applaus statt. Der Film wird nun für bedeutende Filmfestivals eingereicht.

Fotos: Moritz Hartmann

✴ Götterwahn (2017) ✴

2017 riefen Julie Fritsche und ich ein gemeinsames Projekt ins Leben, das unsere Liebe zur Literatur sowie zu den Mythen und Sagen der Welt vereint. Unser Ziel war es, alten Legenden neues Leben einzuhauchen und jungen Autorinnen eine Plattform zu bieten.

In der von uns herausgegebenen Anthologie feierten acht Jungautorinnen ihr Debüt und erweckten vergessene Mythen in neuen Erzählungen zum Leben. Neben meiner Tätigkeit als Herausgeber hatte ich die Möglichkeit, meine eigene Kurzgeschichte „Das erloschene Licht des Eisenwaldes“ beizutragen.

Die Anthologie wurde 2024 vom Markt genommen – wenige letzte Exemplare sind jedoch noch erhältlich.